Unsere persönlichen Highlights
Radwandern auf dem ältesten Vulkan Europas. Ein echtes Highlight für Radfahrer:innen, die Natur, Geschichte und entspanntes Radeln lieben.
Ein rund 94 km langer Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse.
Maximal 3 % Steigung, ideal für Familien, Genussradler und auch Inlineskater.
ist eine faszinierende Zeitreise auf zwei Rädern – und der Abschnitt im Wetteraukreis (ca. 120 km) zählt zu den geschichtsträchtigsten und landschaftlich reizvollsten Teilen der gesamten Route.
Er startet bei Butzbach und führt über Echzell, Florstadt, Altenstadt, Limeshain, Hammersbach bis Hanau.
Zahlreiche rekonstruierte Wachtürme, Kastelle und Infotafeln entlang der Strecke.
ist ein spiritueller und kultureller Wanderweg, der auch durch den Wetteraukreis führt – perfekt für alle, die Natur, Geschichte und innere Einkehr verbinden möchten.
Abschnitt durch den Wetteraukreis - Rund 50 km der Route führen durch die Wetterau, Stationen u. a.:
ist ein beeindruckendes Beispiel experimenteller Archäologie – und ein echtes Highlight für Geschichtsinteressierte und Spaziergänger:innen gleichermaßen.
Historischer Aussichtspunkt mit Picknickmöglichkeit.
Lehrpfad: 3,8 km langer Rundweg mit Infotafeln, Kunstinstallationen und Nachbauten von Palisaden, Gräben und Wallanlagen.
im Hohen Vogelsberg ist ein echtes Erlebnis – hier treffen sanfte Kurven, dichte Wälder und weite Panoramen auf die Spuren eines erloschenen Vulkans. Ob du gemütlich cruisen oder sportlich durch die Kurven tanzen willst – diese Region hat für jeden Fahrstil etwas zu bieten.
Die Region ist wenig befahren, gut ausgeschildert und bietet abwechslungsreiche Landschaften – von Basaltfelsen über Streuobstwiesen bis zu urigen Dörfern. Und: Die Motorradstraße Deutschland (MSD) kreuzt hier gleich mehrfach.
– ein echtes Abenteuerparadies für Groß und Klein! Mit seiner Lage auf rund 764 m Höhe bietet er nicht nur fantastische Ausblicke, sondern auch eine Fülle an Aktivitäten u.a. Sommerrodelbahn, Baumkronenpfad, Kletterwald.
– auch bekannt als Niddatalsperre – ist ein echtes Juwel im Vogelsbergkreis bei Schotten und zählt zu den größten Seen in Hessen. Mit seiner Kombination aus Natur, Freizeitspaß und technischer Geschichte ist er ein beliebtes Ziel für alle, die dem Alltag entfliehen möchten.
5 km langer Rundweg – ideal für Spaziergänge, Inliner, Radfahrer & Skater.
Der Gederner See ist 15 ha groß und bietet im Sommer mit seiner sehr guten Badewasserqualität und einer Wassertemperatur von bis zu 24 Grad Badespaß für jung und alt.
ist ein echtes Highlight für Wasserratten, Familien und Wellnessfans – mit seinem 50-Meter-Wellenbecken bringt es echtes Meeresfeeling mitten nach Hessen!
- Hessens höchste Heilquelle ist ein echter Geheimtipp für alle, die Entspannung, Gesundheit und Naturerlebnis miteinander verbinden möchten – mitten im Vogelsberg und direkt am Vulkanradweg gelegen.
50-Meter-Schwimmbecken & separates Sprungbecken mit 10-Meter-Turm
Großrutsche, Wasserspielgarten mit Sprudelsteinen für Kinder
Beachvolleyballfeld, Tischtennis, Großschach.
Barrierefrei mit Lifter & behindertengerechten Umkleiden
Schwimmer- & Nichtschwimmerbecken, 3m- & 1m-Sprungtürme Waterclimbing-Wand, Breitrutsche, Massagedüsen, Bodensprudle Kleinkindbereich mit Babybecken, Spielplatz & Nestschaukel FKK-Bereich, Beachvolleyball, Tischtennis, Strandkörbe.
ist ein echtes Schmuckstück in der Wetterau – familiär, ambitioniert und eingebettet in eine idyllische Landschaft. Perfekt für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und alle, die Golf mit Genuss verbinden möchten. 18-Loch-Anlage mit sanften Hügeln, Waldkulisse und Panoramablick.
Wenn die Temperaturen sinken, wird das traditionsreiche Eisstadion zum Treffpunkt für alle, die den Zauber des Winters auf Kufen erleben möchten. Öffentlicher Eislauf von Oktober bis April – ideal für Familien, Paare oder Freundesgruppen.
bei Ortenberg ist ein echtes Juwel der Romanik in Hessen – geschichtsträchtig, atmosphärisch und wunderbar eingebettet in die Landschaft der Wetterau.
Klosterkirche und Propsteigebäude gehören zu den schönsten Bauten der Romanik in Hessen. Die stauferzeitlichen Zeugnisse erzählen vom ehemaligen Prämonstratenserinnenkloster, das mit Ländereien, Pachteinnahmen und Schenkungen durch Adelige im Spätmittelalter seine Blütezeit erlebte.
sind zwei geschichtsträchtige Perlen in der Vulkanregion Vogelsberg – beide mit ganz eigenem Charakter und Charme.
- die Burg für lebendige Geschichte, Ein echtes Mittelalter-Highlight im Main-Kinzig-Kreis – majestätisch auf einem Basaltkegel gelegen und voller Geschichte, Atmosphäre und Abenteuer.
liebevoll das „Wetterauer Tintenfass“ genannt, ist eine der eindrucksvollsten Burgruinen Deutschlands – ein echtes Wahrzeichen der Wetterau mit zwei markanten Rundtürmen, die schon von weitem sichtbar sind.
– Historische Altstadt & Schloss, ist wie ein lebendiges Geschichtsbuch mitten im Wetteraukreis – eine Stadt, die mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, romantischen Gassen und beeindruckenden Festungsanlagen begeistert.
- ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans
Ein faszinierendes archäologisches Museum und Forschungszentrum im Wetteraukreis, das tief in die Welt der Kelten eintauchen lässt.
Nach dem Rundgang lohnt sich ein Stopp im Museumsbistro mit Sonnenterrasse – der Ausblick über die Wetterau ist traumhaft!
Die hessische Kurstadt war von 1958 bis 1960 das Zuhause des King of Rock’n’Roll während seines Militärdienstes – und sie feiert ihn bis heute mit Herz und Hingabe. Der thematische Stadtrundgang „Auf den Spuren von Elvis“ führt dich zu den zehn wichtigsten Stationen.
– Geschichte zum Anfassen.
Mit seinen über 65 Hektar Fläche und mehr als 100 originalgetreu wiederaufgebauten Fachwerkhäusern ist der Hessenpark in Neu-Anspach ein echtes Freilichtjuwel. Hier wird 400 Jahre hessische Alltagskultur lebendig – vom einfachen Bauernhaus bis zur Dorfschule, vom Krämerladen bis zur Windmühle.
Schmiede, Seilerei, Töpferei, Blaufärberei – regelmäßig mit Vorführungen
Backtage mit Holzofenbrot, Ziegelbrennen, Weben, Korbflechten.
ist ein einzigartiges Fenster in die römische Vergangenheit – und das einzige vollständig rekonstruierte Römerkastell der Welt. Es liegt malerisch im Taunus bei Bad Homburg und ist Teil des UNESCO-Welterbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“.
Ein originalgetreuer Wiederaufbau eines römischen Kohortenkastells mit Wehrmauern, Türmen, Principia (Stabsgebäude), Lagerhäusern und Wohnräumen.
ist ein echtes Juwel für alle, die Mathematik einmal ganz anders erleben möchten – nämlich spielerisch, interaktiv und zum Anfassen! Es war 2002 das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt und begeistert seitdem jährlich über 150.000 Besucher:innen.
Über 170 interaktive Exponate:Puzzles, Knobelspiele, Kugelwettrennen, Riesenseifenhaut, Leonardo-Brücke u. v. m.
Keine Formeln, keine Tafeln – stattdessen: Staunen, Ausprobieren, Verstehen.
Bieten Erholung nach einem ereignisreichen Tag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen